90% aller Sinneseindrücke erleben wir durch das Sehen.
Ein gutes Sehen hat nicht nur mit der Sehleistung und der Dioptrienzahl des Auges zu tun.
Das Bild, das auf der Netzhaut ankommt macht nur 25% des Sehens aus.
Die weiteren 75% setzen sich aus
der Fähigkeit, die Augen zu bewegen
der Fähigkeit, auf Nähe und Ferne einzustellen, und
der Fähigkeit des Gehirnes, zu visualisiern
zusammen.
Diese Fähigkeiten können getestet und dann entsprechend beübt werden.
Der Patient bekommt nach einem ausführlichen Test ein individuelles tägliches 5 bis 10 minütiges Übungsprogramm zusammengestellt.
Alle 14 Tage werden die Übungen angepasst und nach 12 Wochen sollte schon eine deutliche Verbesserung spürbar sein.
Anwendung findet es bei:
Lese und Lernproblemen bei Kindern
Leistungssteigerung im Sport
Beschwerden am Bildschirmarbeitsplatz
Winkelfehlsichtigkeit
Alterssichtigkeit